Suche
Eheschließung anmelden
Kurzbeschreibung
Sie möchten heiraten?
Beschreibung
Die Anmeldung erfolgt beim Standesamt des Haupt- oder Nebenwohnsitzes eines Partners.
Die Eheschließung kann anschließend bei jedem deutschen Standesamt stattfinden.
Die zur Anmeldung erforderlichen Dokumente richten sich nach den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Paares.
Für die entsprechende Beratung stehen die Mitarbeiter:innen des Standesamtes telefonisch oder anlässlich eines Besuches (letzteres erforderlich bei Auslandsbeteiligung) gern zur Verfügung.
Eheschließung im Ausland oder vor ermächtigten Personen im Inland - § 34 Personenstandsgesetz (PStG)
Ehefähigkeitszeugnis für Ausländer - § 1309 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Die Vorlage der Personenstandsdokumente richtet sich nach Ihren persönlichen Verhältnissen (Familienstand, Staatsangehörigkeit, Vorehen usw.).
Bitte erkundigen Sie sich deshalb rechtzeitig im Standesamt, welche Unterlagen Sie für die Anmeldung der Eheschließung besorgen müssen und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer zeitlichen Planung.
Nachfolgend erhalten Sie beispielhaft für volljährige, deutsche Staatsangehörige, die im Inland geboren sind, eine Übersicht der erforderlichen Personenstandsdokumente:
- ledig:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- aktueller beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister bzw. aktuelle beglaubigte Kopie aus dem Geburtenbuch (nicht Geburtsurkunde) - erhältlich beim Standesamt Ihres Geburtsortes, nicht erforderlich, wenn Sie in Detmold geboren sind
- erweiterte Meldebescheinigung (nicht älter als 14 Tage), wenn eine bzw. einer von Ihnen bei der Bürgerberatung eine Auskunftssperre besitzt oder wenn sie / er nicht in Detmold gemeldet ist - erhältlich bei der Meldebehörde des Wohnortes
- gegebenenfalls Geburtsurkunden bei gemeinsamen Kindern
- geschieden, verwitwet oder Lebenspartnerschaft aufgehoben:
- die unter "ledig" genannten Urkunden
und
- zusätzlich die Eheurkunde der Vorehe bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde oder der beglaubigte Ausdruck aus dem Eheregister bzw. Lebenspartnerschaftsregister mit Auflösungsvermerk - erhältlich beim Standesamt der letzten Eheschließung, nicht erforderlich, wenn Sie in Detmold geheiratet haben
Eine Vorsprache beim Standesamt ist in allen anderen Fällen zu empfehlen. Insbesondere wenn ein Partner (oder ein gemeinsames Kind)...
- nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat
- nicht in Deutschland geboren ist
- eingebürgert wurde
- im Ausland geheiratet hat
- im Ausland geschieden wurde
Bei Auslandsbeteiligung muss neben dem deutschen Recht auch ausländisches Recht beachtet werden. Deswegen kann eine generelle Aussage über notwendige Unterlagen nicht getroffen werden.
Die Anmeldung der Eheschließung ist 6 Monate gültig. Demzufolge ist die Anmeldung frühestens 6 Monate vor dem Eheschließungstermin möglich.
Die Bearbeitungsdauer ist abhängig vom Einzelfall und kann nicht pauschal angegeben werden.
Beide Verlobte sind volljährig und geschäftsfähig.
Mindestens einer der Verlobten hat den Haupt- oder Nebenwohnsitz in Detmold.
Bei der Anmeldung zur Eheschließung entstehen unterschiedliche Kosten:
- Prüfung der Ehevoraussetzungen nach deutschem Recht: 45,-- Euro
- Prüfung der Ehevoraussetzungen nach internationalem Recht: 75,-- Euro
- 2 deutsche Eheurkunden 18 Euro, bei Auslandsbeteiligung zusätzlich 2 internationale Eheurkunden: 18,-- Euro
- Einsicht in Meldedaten: 9,-- Euro bzw. 18,-- Euro
- Bescheinigung über Anmeldung der Eheschließung 10,-- Euro
- je nach den persönlichen Gegebenheiten kommen weitere Kosten hinzu
Bargeldzahlung
Bargeldlose Zahlung
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- 4.0.20 Standesamt
-
- Wall 5
- 32756 Detmold
-