BIS: Suche und Detail

Grundsteuer

Beschreibung

Allgemeines
Die Grundsteuer als sogenannte Objektsteuer ist von allen Eigentümern für jegliche Art von Grundbesitz zu entrichten. Dazu gehören Eigentumswohnungen genauso wie Industrieanlagen und unbebaute Grundstücke. Persönlicher Schuldner für die Grundsteuer ist grundsätzlich derjenige, dem das Objekt zu Beginn des Kalenderjahres gehört (01.01. Stichtagprinzip).

Die Grundsteuer unterteilt sich in Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) und der Grundsteuer B (alle sonstigen Immobilien).

Das Finanzamt entscheidet über die Steuerpflicht. Dazu wird der sogenannte Einheitswert der Immobilie ermittelt und anschließend der Grundsteuermessbetrag festgesetzt. An diese Festsetzung ist die Stadt Detmold gebunden.

Die Stadt Detmold multipliziert den Grundsteuermessbetrag mit dem per Satzung festgesetzten Grundsteuerhebesatz der Gemeinde.

Grundsteuermessbetrag  x  Grundsteuerhebesatz  =  Grundsteuer

Eigentumswechsel innerhalb des Jahres
Die Grundsteuer ist gem. § 10 Abs. 1 Grundsteuergesetz immer für das ganze Jahr von dem Eigentümer zu zahlen, dem das Objekt am 01.01. des Jahres gehört. Eine automatische Umschreibung erfolgt erst zum 01.01. des Folgejahres durch die steuerliche Zurechnung des Finanzamtes auf den neuen Eigentümer. 

Diese erfolgt zum Beginn des Kalenderjahres, das auf die Änderung folgt.

Generell gilt:
Die üblicherweise privatrechtlich getroffenen Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien, dass die öffentlichen Lasten und Abgaben mit dem Tag der Übergabe auf den Käufer übergehen sollen (z. B. im notariellen Kaufvertrag) haben auf die Grundsteuerpflicht gegenüber der Stadt Detmold keine Auswirkungen.

Eine Umschreibung der Gebühren kann satzungsrechtlich zum 01. des Folgemonats der Eigentümereintragung im Grundbuch (keine Eigentumsübertragungsvormerkung) erfolgen; diese sind dann vom neuen Eigentümer zu zahlen.

Freiwillige Übernahme der Grundsteuer und Gebühren durch den Käufer:
Bei Einverständnis beider Vertragsparteien kann die Umschreibung der Grundsteuer und der Gebühren i.d.R. auch schon zum 01. des Folgemonats nach Besitzübergang erfolgen.

Beispiel:
Besitzübergang: 15.01. (im Vertrag enthaltende Regelung z.B. Tag der Übergabe, Kaufpreiszahlung o.ä.)
Umschreibung:   01.02. auf den neuen Eigentümer

Grundsteuerreform

Bei Fragen oder Einwänden zum Bescheid über die Feststellung des Grundsteuerwerts oder zum Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags wenden Sie sich bitte von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr an die Grundsteuerhotline des Finanzamts Detmold (05231/972-1959).

Sollten Sie beim Finanzamt bereits Einspruch gegen diese Bescheide eingelegt haben, müssen Sie nichts weiter veranlassen. Wenn diese Bescheide deswegen ggf. noch geändert werden, so erhält die Stadt Detmold darüber automatisch Nachricht und wird die Grundsteuer entsprechend anpassen.

Ein (nochmaliger) Einspruch beim Finanzamt Detmold oder ein Widerspruch gegen diesen Bescheid der Stadt Detmold zur Festsetzung der Grundbesitzabgaben ist deswegen also nicht erforderlich.

Onlinedienstleistung

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen